WEIßE ELSTER - LEBENDIGER FLUSS

 

Fotografien aus 4 Jahrzehnten von Wolfgang Seidler

 

Mit unserer zweiten Ausstellung in der Stadt- und Regionalbibliothek Gera, vom 22.06. bis 31.07.2020 und der ersten Ausstellung nach coronabedingter Schliessung fand das Geraer Publikum ein überaus reges Interesse an dem Thema. Für das Feedback möchten wir uns bei allen herzlichst bedanken.

Die Weiße Elster ist ein echter Hingucker. Als sprudelnder Gebirgsbach, dessen Wasser über Steine springt und in der Sonne glitzert. Als ruhig dahinfließender Fluss, an dessen Ufern sich Auwälder ausbreiten. Wir fühlen uns wohl und es entstehen ganze Landschaften, die uns inspirieren und die uns Energie geben.

Genauso wichtig: Flusslandschaften geben Pflanzen und Tieren Lebensraum. Sie schaffen biologische Vielfalt. Sind bedeutsam im Hochwasserschutz. Überschwemmungsflächen binden Kohlendioxid.

2020 wurde die Weiße Elster durch die NaturFreunde Deutschlands und den Deutschen Anglerverband und zur Flusslandschaft des Jahres 2020/21 gekürt. Mit dieser Wahl sollen Erhaltung, Schutz und Renaturierung initiiert werden. Ihr ursprünglich mäandrierender Lauf soll in den nächsten Jahren teilweise wiederhergestellt werden.

 

EIN FLUSS Weiße Elster

 

ZWEI STAATEN Tschechien und Deutschland

 

VIER LÄNDER Böhmen, Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt

 

UND 1,5 Mill. Menschen, die in ihrem Einzugsgebiet leben.

 

Es ist uns ein Anliegen, mit der Auswahl der Fotografien die vielen Gesichter der Weißen Elster von der Quelle im Böhmischen bis zur Mündung in die Saale südlich von Halle zu zeigen und dabei auch Abstecher ins Historische zu unternehmen. Um die Idee von Vielfalt in der Darstellung umzusetzen, haben wir verschiedene fotografische Techniken genutzt. In jedem der drei Ausstellungsbereiche Oberlauf, Mittellauf und Unterlauf werden Sie diese Techniken nebeneinander entdecken können. Sie finden analoge historische Aufnahmen und digitale Aufnahmen in Farbe, Infrarot und Schwarz-Weiß.

 

Bis heute ist die Weiße Elster ein lebendiger Fluss geblieben, auch durch uns Menschen. Wir wünschen

Ihnen viel Spaß mit den Fotografien aus 4 Jahrzehnten.      

 

Kerstin Seidel, Konzept, Gestaltung, Text und Wolfgang Seidler, Fotografie  

 

Oberlauf

 

Die Eilende, diesen Namen erhielt die Weiße Elster aus dem Slawischen. Sie entspringt in Böhmen im Grenzgebiet von Egerland und Vogtland. Die gemauerte Elsterquelle ist immer eine Wanderung wert.

Imposante Verkehrsbauwerke zeugen von der strategischen Bedeutung des Vogtlandes in alten Zeiten und heute.

Ursprünglich wurde im oberen Vogtland viel Geld mit Holzflößerei, Perlmuttwaren, Spitzen und Stickereien, Musik-instrumenten und gewebten Teppichen verdient.

Heute sind Tourismus und Musik-instrumentenproduktion die bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren der Region.

 

Mittellauf

 

Der Fluss hat sich tief in die Landschaft eingeschnitten und vor allem im Steinicht beeindruckende Gesteinsformationen geschaffen. Hier gibt es das größte Klettergebiet des Vogtlandes.

Und zum Wandern und Radfahren zieht es nicht nur Vogtländer in diese herrliche Gegend.Barthmühle, Rentzschmühle, Franzmühle, Greiz, Neumühle, Clodramühle, Wünschendorf. An vielen Orten entstanden Mühlen. Sie mahlen teilweise noch heute Mehl. Einige wurden Ausflugsziele.

 

Unterlauf

 

Kurz vor Gera weitet sich das Tal der Weißen Elster und der Fluss fließt gemächlich über Bad Köstritz und Zeitz in die Leipziger Tieflandsbucht. Hier gab es früher riesige Auenlandschaften. Zwischen Zeitz und Leipzig wurde der Flusslauf aufgrund intensiver landwirtschaftlicher Nutzung und der Entstehung des Tagebaus Zwenkau begradigt, kanalisiert, Nebenarme zugeschüttet.

Eine Renaturierung soll die ursprüngliche Landschaft in den nächsten Jahrzehnten teilweise wieder herstellen. Südlich von Halle mündet die Weiße Elster nach 257km in die Saale, um sich dann gemeinsam mit ihr ins Nordseewasser zu ergießen.

 


Pramen Bílý Halštrov, die Elsterquelle nahe der deutsch-tschechischen Grenze.

Die alte Elsterbrücke in Plauen ist eine der ältesten Steinbogenbrücken Mitteleuropas.

• Autobahnbrücke Pirk blieb mehr als 50 Jahre unvollendet.

 


• Zweitgrößte Ziegelsteinbrücke der Welt, die Elstertalbrücke bei Jocketa.

• Publikumsfavorit!

• 12 Millionen Ziegel wurden in die kleine Schwester der Göltzschtalbrücke verbaut.

• Wasser rauscht über die Steine zwischen Rentzsch- und Franzmühle.

• Publikumsfavorit!


• Fluss, Bahn und Wanderweg haben sich im Steinicht arrangiert, nur keine Strasse.

• Wehr an der Franzmühle. Das Rattern der Mühle ist weit über das Wehr zu hören.

• Brücke an der Clodramühle, die zuvor das Hochwasser 2013 zerstörte.


• Alpines Feeling an den Doppelsteinbrüchen Hüttchenberge bei Wünschendorf.

• Publikumswertung erster Platz!

• Grundsolide Stahlkonstruktion der Brücke Gera-Untermhaus ist über 150 Jahre alt.

• Gera-Beach, Groß und Klein amüsieren sich an der Elster hellem (Sand-) Strande.


• Streckenverzweigung auf der Saale-Elster-Talbrücke ist eine ingenieur-technische Meisterleistung.

• Saale-Elster-Talbrücke ist mit einer Länge von 6,5km die längste Brücke Deutschlands.

• Nach 257 km mündet die Weiße Elster bei Halle-Beesen in die Saale.

• Publikumsfavorit!



Emotion. Faszination. Inspiration.